|
|
|
Allgemein |
Infrarot-Wärmekabinen arbeiten mit natürlicher Lebensenergie. Der Körper wird über Wärmestrahlung erwärmt. Dies entspricht dem Prinzip der Sonne oder eines Kachelofens.
|
In einer Sauna wird der Körper durch die heiße Luft erwärmt (= Konvektion).
|
Wirkung |
80% der Strahlung dringt in die Haut und den Körper ein. Die Durchblutung wird angeregt, die Entschlackung reinigt den Körper von Giftstoffen und die optimale Sauerstoffsituation steigert den Energiehaushalt. Muskelverspannungen werden aufgelöst, Reizungen der Gelenke gelindert.
|
Das Schwitzen reinigt die Haut, Schadstoffe werden dabei ausgespült. Regelmäßiges Saunieren stärkt die Abwehrkräfte. Der Wechsel von Erwärmung und Abkühlung trainiert Herz und Kreislauf. Die optimale Wirkung der Sauna entfaltet sich erst nach mehreren Saunagängen.
|
Temperatur |
Die Luft in der Infrarot-Wärmekabine erwärmt sich nur minimal. Bei einer erholsamen Atmosphäre (38°-43°C) wird das Immunsystem gestärkt, Stress und Müdigkeit lösen sich auf.
|
In der klassischen Sauna beträgt die Temperatur zwischen 70° und 100° C. Die Luft wird durch
den Saunaofen erhitzt. |
Ablauf |
Wegen des höheren Schweiß-volumens und der erzielten Tiefenwärme genügt eine Anwendung von 30 Minuten.
|
Zu Beginn Duschen (unbedingt abtrocknen!), dann folgt der erste Saunagang (10 - 15 Min.), anschließen Freiluftbad (2 Min.) und Kaltwasseranwendung, die mit einem warmen Fußbad schließt. Vor dem 2. Saunagang unbedingt 15 - 30 Min. ruhen! Es werden bis zu 3 Saunagänge empfohlen!
|
Zielgruppe |
Die schonenden Temperaturen machen die Infrarot- Wärmekabinen auch für empfindliche Menschen wie Kinder und Senioren geeignet.
|
Bereits ab sechs Jahren ist Saunieren möglich. Da die Temperatur sehr hoch und dadurch anstrengend ist, sollten Sie bei körperlichen Beschwerden einen Arzt fragen.
|
Strom |
230 Volt. Eine normale Steckdose genügt, um die Kabine in Betrieb zu nehmen.
|
Starkstromanschluss 400 Volt ist erforderlich!
|
Verbrauch |
ca. 1,5 kW pro Stunde
|
ca. 7,5 kW pro Stunde
|
Gesunde Wirkung der Infrarot-Wärmekabine
Lesen Sie hier eine kurze Abhandlung von Dr. Wolfgang Hofmeister über die positive Auswirkung der Infrarot-Zirbenholz-Wärmekabine auf den Menschen.
Infrarotwärme ist eine Strahlungswärme die sich gesundheitlich auswirkt wie wärmende Sonnenstrahlen und wie wohltuende Körperwärme. Es handelt sich um Strahlungswärme die direkt auf den Körper übertragen wird, die Umgebungsluft nur gering erwärmt und somit für den menschlichen Organismus kreislaufschonend ist. Die sanfte Erwärmung wirkt einerseits über das Regulationssystem unseres Zwischenzellengewebes und andererseits über die Synchronisation unserer zellulären inneren Uhr.
Wirkung der Infrarotstrahlung auf Menschen:
- Erwärmung
- Durchblutungsverbesserung
- Entspannung der Muskulatur
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Entschlackung u. Entgiftung
- Immunsystem regulierend
- Selbstheilungskräfte aktivierend
- u.v.w.
Die Wärmekabine, gebaut aus Zirbenholz, bevorzuge ich wegen der ganzheitlichen Wirkung des Holzes, insbesondere des Zirbenholzes auf Körper und Geist. Holz als Element bewirkt im Körper wachsen und entstehen. Die Zirbe ist ein genügsamer Baum, zeigt Ausdauer und Stärke und ist Symbol der Langlebigkeit.
Wirkung von Zirbenholz auf den Menschen:
- Duft wirkt beruhigend
- Berührung ist weich
- Anblick wirkt belebend
Copyright Dr.Wolfgang Hofmeister , 30.1.2008