Infrarot ist die natürliche Strahlung aller warmen Gegenstände – von der Sonne, Kachelofen bis zu unserem Körper.
Der englische Astronom Sir William Herschel entdeckte um 1800, dass die Erwärmung der Sonnenstrahlung über dem roten Ende des sichtbaren Lichtspektrums zunimmt. Die Infrarotstrahlung können wir nicht sehen, aber spüren. Ihre Wirkung ist unbestritten.
Die abgegebene Strahlung sorgt für eine gründliche Erwärmung der Haut und der darunter liegenden Gewebsschichten. Die ungefährliche, langwellige Strahlung führt zu einer optimalen Entspannung und Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens ohne Nebenwirkungen.
Gesunde, wärmende Infrarotstrahlung und der wohltuende Duft unseres heimischen Zirbenholzes.
Das eigene Ressourcen-Repertoire erweitern, körperliche Erholung in Verbindung mit psychischer Entspannung!
Unsere zirbox® wurde im Biosphärenpark Nockberge als Pilotprojekt ausgewählt. Die Projekt-Vision beinhaltet die Erhöhung der Wertschöpfung im Biosphärenpark
Standardgrößen:
Infrarot-Wärmekabinen arbeiten mit natürlicher Lebensenergie. Dies hat eine Reihe günstiger Effekte auf den Körper.
Die Muskelerwärmung führt zu erhöhter Herzfrequenz. Dies fördert den gesamten Stoffwechsel im Körper
- Beim Schwitzen werden etwa 6 x so viele Giftstoffe ausgeschieden wie in der traditionellen Sauna
- Sorgt für eine intensive Hautreinigung u. Entschlackung
- Die Abwehrkräfte des Körpers werden positiv stimuliert, das Allgemeinbefinden bessert sich
- Die optimale Sauerstoffsituation steigert den Energiehaushalt
- Verbesserte Durchblutung aktiviert Selbstheilungskräfte des Körpers, löst Muskelverspannungen und lindert Reizungen der Gelenke
- Infrarot-Wärme ist Kreislauf schonend und deshalb auch für ältere Menschen und Kinder (nicht unbeaufsichtigt) geeignet
Strahlungsintensität der Wärmeplatten:
ca. 99,5 % C-Strahlen, 0,5 % B-Strahlen
VITALlight-ABC-Strahler:
18% A-Strahlen, 56% B-Strahlen, 26% C-Strahlen
Die Strahlung des Infrarotbereiches wird in Nanometer (nm) gemessen:
Infrarot A: 780 bis 1400 nm = kurzwellige IR-Strahlung
Infrarot B: 1400 bis 3000 nm = mittelwellige IR-Strahlung
Infrarot C: über 3000 nm = langwellige IR-Strahlung
Quelle: ORF Kärnten heute